SZ-Weihnachtsrätsel 2018

Gesperrt
Clafix
Beiträge: 28
Registriert: 31.12.2017 08:19
Wohnort: München

Beitrag von Clafix »

Damit die Statistik weniger „Helden“ zählt: ich hab zwei Sachen immernoch nicht und das obwohl ich seit drei Tagen täglich mehrere Stunden rätsle...
Kopf hoch ! Wir schaffen das.
Der Weg kostet mich alle Nerven. Gibt es den Weg wirklich oder ist das anders gemeint? Zum Bsp. eine Abfolge von Stationen eines bestimmten Promis?
aennestrickling
Beiträge: 24
Registriert: 31.12.2017 19:18

Beitrag von aennestrickling »

Guten Abend zusammen!

Ich schließe mich den Eindrücken und Fragen, die kasp formuliert hat, aus ganzem Herzen an! Mich haben die (für meinen Geschmack einfach auch sehr verächtlich klingenden) Misstöne heute Morgen wirklich sehr geärgert und ich glaube, dass etliche Rätsler*innen inzwischen vollkommen verunsichert sind, was genau denn nun wann wer hier - und damit meine ich dieses Forum, nicht die Plattform im Ganzen - fragen darf oder melden sollte. Jedenfalls erhalte ich seit gestern verstärkt und reichlich persönliche Nachrichten und schreibe (gerne, sonst tät ich's ja nicht) eifrig zurück - und zwar immer mehr oder weniger dasselbe doppelt und dreifach und vierfach und fünffach... Niemand, der zufällig (wie ich vor zwei Jahren, glaube ich) auf dieses Forum stößt, hat davon etwas. Das finde ich schade! In einem "Raum", in dem sich viele Leute unterhalten, ergibt sich doch auch viel Spannendes dadurch, dass man mal irgendwo was aufschnappt, weiterdenkt, sich dann mal einschaltet... Ich habe das an diesem Forum sehr geschätzt und fänd wirklich blöd, wenn sich hier aus Sorge davor, was über die Rübe zu kriegen oder jedenfalls abgekanzelt zu werden, keine Fragen und auch keine kleinen (hübsch verschlüsselten, selbstverständlich!!) Tipps mehr einfinden würden.
Auch ich finde, dass der eine oder die andere sich mit der inhaltlichen Genauigkeit seiner/ihrer Frage oder auch mit der Form (Höflichkeit und so) sowohl im Forum als auch in den persönlichen Nachrichten etwas mehr Mühe geben könnte, und selbstverständlich ist "Klartext" tabu, aber ich meine, man muss doch voraussetzen, dass niemand hier ernsthaft ne Lösung(!) verraten(!) bekommen will, oder? Wo wäre denn da der Witz?

Ich freue mich wirklich sehr daran und bin sehr dankbar dafür, dass enthusiastische Rätsler*innen (und offenbar auch enthusiastisch am gemeinsamen Rätseln und am Kommunizieren darüber Interessierte) diese Plattform hier betreiben und pflegen und dass ich mitmachen kann. Wenn ihr "alten" Forumsnutzer*innen aber lieber unter euch bleiben und euch euer hohes Niveau (sorry, kleine Spitze muss sein!) nicht verwässern lassen wollt, dann ist das ja euer gutes Recht, sollte aber konsequenterweise dann auch dazu führen, diese Plattform nicht öffentlich zu betreiben. Im Übrigen kann ich (als Germanistin) hier nicht einen einzigen Beitrag entdecken, in dem jemand bettelt, durchaus aber einige, denen es an Einhaltung der viel beschworenen Etikette gebricht, lieber Marvin (zum Beispiel).

Kurz und gut: Ich würde mich sehr freuen, wenn es hier sorgfältig und anständig und zugleich unverkrampft und rätselvergnügt mit allen Begeisterten (und phasenweise Verzweifelten) weiterginge!

Herzliche Grüße von Aenne (die natürlich auch weiterhin persönliche Nachrichten gerne liest und beantwortet)!

P.S. Dieser Beitrag, an dem ich ziemlich lange gearbeitet habe, ist parallel zu den Beiträgen von Marvin (danke für die Relativierungen/Erklärungen!) und Clafix entstanden, die ich also noch nicht kannte, als ich schrieb.
Clafix
Beiträge: 28
Registriert: 31.12.2017 08:19
Wohnort: München

Beitrag von Clafix »

So! Jetzt ist aber gut, bitte! Können wir wieder rätseln? Bitte!
Brunoalbrecht
Beiträge: 20
Registriert: 31.12.2017 19:40

Beitrag von Brunoalbrecht »

Yes!
Evelyn
Beiträge: 17
Registriert: 28.12.2018 15:13
Wohnort: Kempten

Beitrag von Evelyn »

bebboh hat geschrieben:@kasp Meine "moralische Keule" war eine Emotion. Ich hätte sie auch löschen können. Natürlich sind hier Diskussionen erwünscht. Es ist halt nur so, dass allzu leichtgängige Diskussion schnell zu viel zu offensichtlichen Tipps führen - dieser Trend hat sehr zugenommen (siehe komplette Diskussion zum Weihnachtsrätsel 2017 hier). Das ist kein schöner Trend und dahingehend wollte ich nur "zu denken" geben.

Ich selbst habe das Rätsel auch noch nicht komplett gelöst und freue mich noch jeden Moment über neue Erkenntnisse.

Also von meiner Seite: Mit Augenzwinkern abhaken und weiter geht's!
Übrigens finde ich "um die Ecke gedachte Tipps" wesentlich schöner, als mit der Nase drauf gestoßen zu werden :)

Ich wünsche Allen einen frohen Jahresabschluss
Hallo Zusammen,

ich bin eine absolute Anfängerin, doch durch drei relativ schnell gelöste Rätsel wurde ich regelrecht "angefixt" und sitze seitdem jeden Tag viele (zu viele?) Stunden und "hirne" und "hirne"... Bis auf den alten Weg habe ich inzwischen alles geknackt, wobei ich da auf einer heißen Spur bin...
Parallel wollte ich jetzt schon mal mit dem Lösungswort starten, immerhin hab ich ja schon 14 Buchstaben und auch eine Idee zu dem Exponat... Jetzt meine Frage als absoluter Neuling dazu: Wird das "weltberühmte Exponat" in die 12 Buchstaben eingebaut? Oder dient es lediglich der Ideenfindung? Im Moment sitze ich noch vor meinen 14 Buchstaben und weiß so gar nicht in welche Richtung anfangen zu denken?
Gerne versuche ich mich bei Interesse auch in Tipps, wobei ich mich erst noch in "um die Ecke gedachte Tipps" üben muss, da bin ich lieber vorsichtig...

Lieben Dank vorab und herzliche Grüße,
Evelyn
Marvin
Beiträge: 1579
Registriert: 05.03.2002 12:16

Beitrag von Marvin »

bei richtiger "anwendung" des exponates gehts zum lösungswort auch ohne den weg. deine bisherigen lösungen sollten reichen
Evelyn
Beiträge: 17
Registriert: 28.12.2018 15:13
Wohnort: Kempten

Beitrag von Evelyn »

Marvin hat geschrieben:bei richtiger "anwendung" des exponates gehts zum lösungswort auch ohne den weg. deine bisherigen lösungen sollten reichen
super, danke Marvin! Dann versuche ich das Teil jetzt richtig anzuwenden...
SUGUS
Beiträge: 868
Registriert: 23.05.2013 06:19
Wohnort: Zürich

Beitrag von SUGUS »

Nur noch soviel zum Begriff der Etikette:

Auch ich habe schon gelegentlich - auf welchem Weg auch immer (PN, Mail) - um Hilfe suchenden Rätsler_innen weiterzuhelfen versucht. Bei breit gestreuten Anfragen kann es natürlich sein, dass man von verschiedener Seite Antworten erhält. Sei es im Zusammenhang mit spezifischen Rätselfragen oder sei es sogar mit der Zustellung ganzer Rätsel. Zur Etikette gehört meines Erachtens aber zwingend, dass man sich für eine eingegangene Antwort bedankt - ganz egal, ob man zwischenzeitlich vielleicht diese Antwort bzw. Hilfeleistung schon gar nicht mehr benötigt. Es ist nur eine Frage des Anstandes.

Und jetzt allen ein frohes Weiterrätseln ....
manniman911
Beiträge: 10
Registriert: 01.01.2018 16:51

Beitrag von manniman911 »

Genau @clafix! Anscheinend traut sich niemand mehr, weil befürchtet wird, vom Bannstrahl der grauhaarigen Wächter des Rätselschatzes getroffen zu werden...

Es ist ja offensichtlich, dass nach der Publikumsbeschimpfung vor 2 Tagen das Forum tot ist - bei stark erhöhtem PN Verkehr, was ziemlicher unsinnig ist.
In diesem Sinne auch herzlichen Dank an @kasp und @aenne!!

Also zu deiner Frage, clafix:
Beim „Weg“ ist wirklich ein Weg im herkömmlich Sinne gemeint, also eine geographische Verbindung zwischen Orten. Da braucht man nicht um die Ecke zu denken. Auch „Küsten“ sind im eigentlichen Wortsinn zu verstehen, ohne Hintergedanken.

Ein Ort ist durch die geometrische Figur symbolisiert, die die Formelbedingung erfüllt.

Wünsche weiterhin allen foristen viel Spaß und Entspannung!!!
elli würger
Beiträge: 3
Registriert: 26.12.2018 19:40

Beitrag von elli würger »

Hallo Nussknacker,
würde mir jemand einen Tipp geben können zu Teppich, Karte oder Exponat?
Danke!
daniel.thueroff
Beiträge: 3
Registriert: 27.12.2018 22:26

Beitrag von daniel.thueroff »

Puh, Rätsel endlich gelöst. Freu mich jetzt schon auf Ostern, wenn das Osterrätsel erscheint. Euch noch viel Spaß beim Googeln und Köpfe zerbrechen
Lukas
Beiträge: 12
Registriert: 28.12.2018 11:53

Beitrag von Lukas »

Liebe Raterunde,

beeindruckt von Leuten, die schon wenige Stunden nach der Veröffentlichung des SZ-Weihnachtsrätsels melden konnten, dass sie das Rätsel (fast) komplett gelöst haben und gleichfalls nicht unbeeindruckt von jenen, die das Rätsel als eher "zu leicht" klassifiziert haben, hat es gedauert, bis ich mich dazu durchgerungen habe, mich hier anzumelden.

Mir fällt dieses Rätsel extrem schwer. Sowohl das Osterrätsel 2018, als auch das Weihnachtsrätsel aus dem vergangenen Jahr fand ich tendenziell leichter.

Aber mir geht es so wie vermutlich auch anderen hier: ich löse gerne solche Rätsel und wenn ich einmal angefangen habe, kann ich nicht mehr aufhören. Frustrierend, wenn es so gar nicht vorwärts gehen will, große Freude, wenn eine weitere Frage gelöst ist.

Jetzt kommt der für mich etwas unangenehme Moment: seit fünf Tagen grübele ich über den Fragen und es ist mir bislang gelungen, lediglich zwei zu beantworten. Die Frage mit den Elementen und ihren unterschiedlichen "Vorderbauten" ging noch ziemlich gut. Auch der hübsch gefasste Stein stellte kein wirkliches Problem dar. Beim Rest habe ich das Gefühl, von einer Lösung meilenweit entfernt zu sein.

Möglicherweise ist die Lösung der Skizze mit den weißen Flächen nicht ganz so schwer, wie die anderen Fragen. Immerhin heißt es im Text, dass das Ereignis regelmäßig stattfindet und von vielen Menschen verfolgt wird.

Vielleicht hat jemand einen Hinweis für mich, ich würde mich freuen - natürlich auch gerne per PN.
Marvin
Beiträge: 1579
Registriert: 05.03.2002 12:16

Beitrag von Marvin »

zur skizze:
so viele dinge kommen nicht in frage. wobei kann sich der rätselautor sicher sein, dass viele leute diese veranstaltung verfolgen? auch du gehörst ziemlich sicher zu diesem kreis
RR
Mod
Beiträge: 2601
Registriert: 01.10.2002 00:01
Wohnort: Schwabing

Beitrag von RR »

Marvin hat geschrieben:im übrigen halte ich net viel davon, in alte hasen und neueinsteiger zu unterscheiden. wenn man gerne rätsel löst, ist es ziemlich egal, wie lange man das schon macht.
Ich denke schon, dass das eine Rolle spielt. Und zwar auch bezüglich der Erfahrung mit Rätsel-Foren.

Vielleicht sollten beide Gruppen bisserl mehr Verständnis für die jeweils andere haben.

Die alten Hasen hier (die sich oft persönlich kennen und befreundet sind) sind es gewohnt, bei den Rätseln möglichst "highly sophisticated" Tipps zu geben bzw. zu interpretieren. Außerdem haben sie alle ein Netzwerk, das bei Synapsen-Blockaden zur Seite steht.
Sie sind dann leicht genervt bei Posts der Sorte "Bitte Tipp zu Frage x", vor allem wenn sie, wie bebboh völlig richtig geschrieben hat, am Tag des Erscheinens des Rätsels geschrieben werden. Manchmal kommt bei PNs, wie sugus geschrieben hat, ein merkwürdiger Nicht-Umgang mit "Bitte" und "Danke" hinzu.
Vielleicht ist das für Neueinsteiger nachvollziehbar. Hier wäre ich für Feedback dankbar.

Umgekehrt verstehe ich schon auch die andere Gruppe. Da ist jemand bisserl rätselaffin, liest die SZ, denkt sich, das ist doch spannend und fängt an. (So haben die alten Hasen hier 1990 beim ersten Rätselrennen des SZ-Magazins auch angefangen.) Dann löst er/sie ein paar Fragen und beißt sich an den übrigen erst mal die Zähne aus. Rätsel-Übung hat er wenig und Netzwerk hat er Null. Dann googelt er ein wenig und stößt dabei auf Symphosius. Denkt sich "Ui, da kann man Fragen stellen, das ist toll, mache ich auch." Weil er die die Gepflogenheiten hier nicht kennt, wird er dann ein bisserl angepflaumt.

Wie man das zusammen bringen kann?
@Alte Hasen: Bisserl mehr Toleranz (fasse auch an meine Nase)
@Neueinsteiger:
1) Nicht auf Seite 8 dieses Threads einsteigen, sondern vor dem Fragenstellen die Seiten davor lesen, und zwar gründlich. Da stehen schon sehr viele Tipps zu den einzelnen Fragen.
2) Wenn die Verzweiflung groß ist, kann man natürlich um Tipps bitten, aber konkret, und nicht in einer Art, wo man denkt "Hat der schon mal paar MInuten über die Frage nachgedacht?".
3) Die Möglichkeit der PN steht jedem offen. Wie ich in meinem EIngang und auch hier lese, wird sie weidlich genutzt.

Am Rande bin ich mir ziemlich sicher, dass die hohe Resonanz, die das SZ-Rätsel hier auslöst, nichts mit den Preisen zu tun hat. Ich als Metalhead kann mit dem "Jedermann" in Salzburg eh nix anfangen. (Sollen sie mir das in ein Ticket der wunderbaren Ösi-Metal-Band Serenity umtauschen. ;-) ) Sondern schlicht und einfach mit der Auflage der SZ.
Clafix
Beiträge: 28
Registriert: 31.12.2017 08:19
Wohnort: München

Beitrag von Clafix »

@manniman911: Danke, damit komme ich dem Weg immer näher....

@RR: das ist lustig. Ich Rätsel auch nur wegen dem Rätsel und nicht wegen dem Preis 😃
Gesperrt

Zurück zu „Weihnachtsrätsel der SZ 2018“